Die Abteilung "Volksradfahren" stellt sich hier vor

 

VRF Gruppe

Im Jahr 1977 führte der Verein erstmals ein Volksradfahren durch, das sogleich großen Anklang fand und auch heute noch veranstaltet wird. Volksradfahren richtet sich an die ganze Familie und soll breiten Schichten der Bevölkerung die Gelegenheit geben, sich aktiv zu beteiligen und Freude am Radfahren zu gewinnen. Die ca. 20 Kilometer langen ausgeschilderten Strecken führen meist über Rad- und Betonwege. Sie sind auch von Untrainierten, Kindern und Älteren zu bewältigen. Im Anschluss an diese Touren wird Verpflegung, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Volksradfahren und Radwandern ist in einer Gruppe am schönsten und es wird in einem gemäßigtem Tempo und ohne Zeitvorgabe gefahren. Das gesellige Beisammensein, der Spaß an der Bewegung und die Freude an der Natur sind das Wichtigste. Dabei wird eine hervorragende Möglichkeit geboten die nähere Heimat per Rad kennen zu lernen und dadurch einen z. T. völlig neuen Einblick in die umgebende Natur zu gewinnen. In einem Verein zu fahren hat viele Vorteile! In einer Gruppe zu fahren gibt Sicherheit. Fahrtenleiter führen die Radler auf ausgearbeiteten Strecken. Auch bei technischen Pannen steht niemand alleine da. Man lernt eine Menge gleichgesinnter Leute kennen. Sei es bei Treffen mit befreundeten Vereinen, und nicht zuletzt ist es ein ganz netter Nebeneffekt zu wissen, dass man etwas für seine Gesundheit getan hat - schließlich gehört Radfahren zu den gesündesten Sportarten.

VRF Gruppe

   

 

 

 

Zusätzliche Informationen